H.E.L.P. Apherese-Therapie

B.Braun H.E.L.P. Apherese-Therapie

Blutreinigung außerhalb des Körpers zur Reduzierung von Lipoproteinen, Fibrinogen und Entzündungsparametern.
Für Patienten mit schweren, nicht ausreichend therapiebaren Fettstoffwechselstörungen sowie bei Erkrankungen, die auf Veränderung des Fließverhalten des Blutes beruhen.

Die Wirkung der H.E.L.P. Apherese ist darauf ausgerichtet, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, was wiederum das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Durch dieses Verfahren werden schädliche Lipoproteine wie LDL-Cholesterin effektiv aus dem Blut entfernt. Studien zeigen, dass die H.E.L.P. Apherese bei Patienten mit schwerwiegenden Fettstoffwechselstörungen wie familiärer Hypercholesterinämie signifikante Verbesserungen bewirken kann. So wurde beispielsweise in einer Studie von Julius U et al. (2019) festgestellt, dass die H.E.L.P. Apherese zu einer deutlichen Reduktion des LDL-Cholesterins um durchschnittlich 68% führte. Dieser Effekt trägt dazu bei, das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu senken und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

H.E.L.P. Apherese:
Behandlung von Fettstoffwechselstörungen

Plasma Futura Maschine

Foto: B. Braun

Für viele Menschen mit Fettstoffwechselstörungen wie Hypercholesterinämie oder familiärer Hypercholesterinämie kann die H.E.L.P. Apherese von B.Braun eine lebensverändernde Lösung bieten. Diese Behandlungsmethode setzt auf ein Verfahren, bei dem der Cholesterinspiegel drastisch gesenkt werden kann.

Die H.E.L.P. Apherese funktioniert durch ein spezielles Gerät, das Blut außerhalb des Körpers reinigt. Dabei werden nicht nur Cholesterin, sondern auch andere schädliche Lipoproteine entfernt. Der Prozess ähnelt einer Dialyse, ist jedoch auf die Entfernung von Fettstoffen ausgerichtet. Durch die regelmäßige Anwendung dieser Technik können Patienten mit Fettstoffwechselstörungen ihre Gesundheit verbessern und das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern.

Was diese Behandlungsoption besonders attraktiv macht, ist ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Patienten berichten von einer Verbesserung ihres Gesundheitszustands und einer erhöhten Lebensqualität nach der Anwendung von H.E.L.P. Apherese. Darüber hinaus ist die Behandlung im Allgemeinen gut verträglich und verursacht in der Regel nur milde Nebenwirkungen. Dies macht sie zu einer nachgefragten Option für diejenigen, die nach einer effektiven Lösung zur Senkung ihres Cholesterinspiegels suchen.

Insgesamt bietet die H.E.L.P. Apherese von B.Braun eine innovative und vielversprechende Möglichkeit, Fettstoffwechselstörungen zu behandeln. Durch ihre effektive Reinigung des Blutes kann für Patienten eine Verbesserung ihres Gesundheitszustands und eine Verringerung ihres Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen eintreten. 

Diagnose: Schwerer Verlauf Covid-19

Bluthochdruck

Foto: B. Braun

Die Anwendung der H.E.L.P. Apherese bei COVID-19-Patienten ist ein Bereich, der noch intensiv erforscht wird und sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Apherese bei schweren Verläufen von COVID-19 helfen könnte, indem sie Entzündungen reduziert und das Immunsystem unterstützt. Dabei wird durch die Entfernung von schädlichen Stoffen aus dem Blut eine Überreaktion des Immunsystems eingedämmt, die zu einer schweren Entzündungsreaktion führen kann, wie sie bei schweren COVID-19-Verläufen beobachtet wird.

Allerdings gibt es auch Risiken und Unklarheiten im Zusammenhang mit der Anwendung von H.E.L.P. Apherese bei COVID-19. Einige Experten warnen davor, dass die Apherese das Immunsystem beeinträchtigen und unerwünschte Nebenwirkungen haben könnte. Zudem ist die Datenlage bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit dieser Behandlungsoption noch begrenzt, da weitere Forschung erforderlich ist, um die potenziellen Vorteile und Risiken besser zu verstehen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Anwendung von H.E.L.P. Apherese bei COVID-19-Patienten derzeit noch im experimentellen Stadium ist und nur unter strenger ärztlicher Überwachung erfolgen sollte. Patienten sollten sich daher eingehend mit ihren behandelnden Ärzten beraten und mögliche Risiken und Nutzen sorgfältig abwägen, bevor sie sich für diese Behandlung entscheiden.

Quelle: Fürthauer J, Schwandt H, Lukas B, Strasser E, Seiler-Mußler S. Apherese bei COVID-19-Patienten: Ein systematisches Review [Plasmapherese in COVID-19 – Update Dezember 2020]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2021 Jan;56(1):3-15. doi: 10.1055/a-1309-1787. Epub 2021 Jan 13. PMID: 33441218.

Behandlungsschema

H.E.L.P. Präzipitation

Foto: B. Braun

Unsere Öffnungszeiten

Logo

Wilmersdorfer Straße 57, 10627 Berlin-Charlottenburg

Sprechzeiten Praxis

Sehr geehrte Patienten,
bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, bevor Sie unsere Praxis aufsuchen. Vielen Dank.


Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr

Mo 16-18 Uhr nach Vereinbarung


Öffnungszeiten
Dialyse und Apherese


Mo, Mi, Fr: 7 - 19 Uhr
Di, Do, Sa: 7 - 14 Uhr

Termine nach Vereinbarung